Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
Anja Riedle
Rechtsanwältin
Bahnhofstr. 4
75015 Bretten
Tel. 07252-96 64 84
Fax 07252-96 64 85
E-Mail: mail(at)kanzlei-riedle.de
Pflichtangaben:
Stellvertretungsberechtigte Inhaberin: Rechtsanwältin Anja Riedle
Berufsbezeichnung: Rechtsanwältin (Bundesrepublik Deutschland)
Rechtsanwältin Anja Riedle ist von der Bundesrepublik Deutschland nach dem Bestehen des zweiten juristischen Staatsexamens und Durchlaufen des Zulassungsverfahrens die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Rechtsanwältin" verliehen worden.
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§27a UStG): DE 231461303
Berufshaftpflichtversicherer: Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht oder des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Register: nicht im Handels- oder Partnerschaftsregister eingetragen
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwältin Anja Riedle ist Mitglied und unterliegt der berufsrechtlichen Aufsicht der
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Reinhold-Frank-Strasse 72, 76133 Karlsruhe
Tel.: 07 21 / 2 53 40, Fax: 07 21 / 2 66 27
E-Mail: info(at)rak-karlsruhe.de Homepage: www.rak-karlsruhe.de
Berufsrechtliche Regelungen:
Für die Tätigkeit von Rechtsanwälten in der Bundesrepublik Deutschland gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwältin- und Fachanwaltsordnung (FAO)
- Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwaltinnen und Rechtsanwalte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - RVG)
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
- Verordnung über die Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung - RAVPV)
Diese Vorschriften können Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer oder des Bundesministerium der Justiz einsehen.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Mandant und Rechtsanwalt besteht die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de. (E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org )
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 Euro die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org.
Haftungshinweis:
Alle Informationen und Erklärungen dieser Internetseiten sind unverbindlich, mit Ausnahme der Erklärungen zum Datenschutz. Rechtsanwältin Anja Riedle übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte keine Gewähr und keine Garantie.
Über die Links auf unserer Homepage gelangen Sie möglicherweise auf Websites, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Mandatsverhältnis:
Die auf diesen Seiten abrufbaren Inhalte dienen ausschließlich der generellen Information. Für die Richtigkeit der Inhalte und der Richtigkeit der Wiedergabe wird keine Gewähr übernommen. Ein Mandatsverhältnis kommt weder durch das Lesen der Seiten noch durch den Download von Dateien oder aufgrund sonstiger Nutzungsweisen der Internetseite zustande, ebenso wenig erfolgt eine Haftung aufgrund Rat oder Auskunft.
Ein Mandatsverhältnis kommt ausschließlich erst durch Annahmeerklärung durch die Kanzlei zustande. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail wird keine Gewähr dafür übernommen, dass die betreffende E-Mail so rechtzeitig gelesen wird, dass alle zur Einhaltung von Terminen oder Fristen erforderlichen Maßnahmen termin- bzw. fristgerecht ergriffen werden können.
Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzlich oder grob fahrlässige Falschinformationen handelt.